Menü Schließen

Astonishing Stories (Pulp-Magazin)

Astonishing Stories war ein US-amerikanisches Pulp-Magazin, herausgegeben von Fictioneers, Inc., einer Tochtergesellschaft von Popular Publications. Es gab vier Bände mit jeweils vier Ausgaben, insgesamt also 16 Ausgaben. Sie wurden zuerst von Frederik Pohl (Februar 1940 – September 1941, 9 Ausgaben) und dann von Alden H. Norton (November 1941 – April 1943, 7 Ausgaben) herausgegeben. Jede Ausgabe umfasste 112 Seiten und kostete 0,10 $, der niedrigste Preis unter den Science-Fiction-Pulp-Magazinen dieser Zeit. „Astonishing Stories“ war die Schwesterpublikation von „Super Science Stories“. Während „Super Science Stories“ auf Kurzromane spezialisiert war, konzentrierte sich „Astonishing Stories“ auf Kurzgeschichten. Es veröffentlichte eine Reihe bemerkenswerter Werke, darunter E. E. „Doc“ Smiths „Vortex Blaster“-Geschichten und Donald A. Wollheims „Mimic“, das später verfilmt wurde.

„Astonishing Stories“ war die Schwesterpublikation von „Super Science Stories“. Während „Super Science Stories“ auf Kurzromane spezialisiert war, konzentrierte sich „Astonishing Stories“ auf Kurzgeschichten. Es veröffentlichte eine Reihe bemerkenswerter Werke, darunter E. E. „Doc“ Smiths „Vortex Blaster“-Geschichten und Donald A. Wollheims „Mimic“, das später verfilmt wurde. (Quelle: The Internet Speculative Fiction Database)

Astonishing Stories wurde unter dem „Fictioneers“-Imprint von Popular gegründet, der niedrigere Löhne zahlte als die anderen Magazine von Popular. Der erste Herausgeber des Magazins war Frederik Pohl, der auch eine Begleitpublikation, Super Science Stories, herausgab. Nach neun Ausgaben wurde Pohl durch Alden H. Norton ersetzt, der Pohl anschließend als Assistent wieder einstellte. Das Budget für Astonishing war sehr niedrig, was es schwierig machte, gute Belletristik zu erwerben, aber durch seine Mitgliedschaft bei den Futurians, einer Gruppe junger Science-Fiction-Fans und aufstrebender Autoren, konnte Pohl Material finden, um die ersten Ausgaben zu füllen. Das Magazin war erfolgreich und Pohl konnte seine Löhne innerhalb eines Jahres leicht erhöhen. Es gelang ihm, Geschichten von Autoren zu erhalten, die später sehr bekannt wurden, wie Isaac Asimov und Robert Heinlein. Nachdem Pohl Anfang 1943 in die Armee eingetreten war, führte der Papiermangel während des Krieges dazu, dass Popular die Veröffentlichung von Astonishing einstellte. Die letzte Ausgabe erschien im April desselben Jahres. Das Magazin galt nie als einer der führenden Titel des Genres, veröffentlichte aber trotz des geringen Budgets einige gut aufgenommene Materialien. Der Science-Fiction-Kritiker Peter Nicholls kommentiert, dass „seine Geschichten überraschend gut waren, wenn man bedenkt, wie wenig dafür bezahlt wurde“, und diese Ansicht wurde von anderen Historikern des Fachs geteilt. (Quelle: Wikipedia)

Aus diesem Magazin bei Miller Commercials:

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner